Fenster im Alb-Donau-Kreis - Tradition, Vielfalt und Qualität von Fenster Semler

Die Firma Semler hat ihren Sitz in Dietenheim an der Iller im Alb-Donau-Kreis. Sie kann auf eine rund 170jährige Geschichte zurückblicken, gehört zu den erfolgreichsten Handwerksunternehmen in der Region und wird bereits in der 6. Generation geführt. Auf einer Ausstellungsfläche von über 1000m2 kann sich jeder Interessent über die vielfältigen Angebote informieren.

Über 100 qualifizierte Mitarbeiter sind in der Beratung, Planung und Bauausführung tätig. Das Ziel des Unternehmens ist es, stets erstklassige Qualität zum fairen Preis anzubieten und die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.

 

Der Spezialist für Renovierung & Sanierung

Beratung + Ausstellung + Herstellung + Einbau + Service

Fenster & Schiebetüren

Kunststoff-Fenster >
Holz-Aluminium-Fenster >
Schiebe-Türen >
Einbruch-Sicherheit >
Förderung & Zuschuss>

Lesen Sie mehr >

Fensteraustausch

Fensteraustausch vom Profi >
25 Profi-Teams im Einsatz >
Kundenservice >

Lesen Sie mehr >

Haustüren

Haustüren-Konfigurator >

Lesen Sie mehr >

Beratung vor Ort

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit uns.

Beratung >

Ausstellung & Beratung

Schautage & Beratungstage >
Firmenbesichtigung >

Lesen Sie mehr >

Förderung & Zuschuss

30% Zuschuss beim Fenster- und Türenaustausch >

Lesen Sie mehr >

Wintergarten & Sommergarten

Lesen Sie mehr >

Innenausbau

Böden >
Dachfenster >
Zimmertüren >

Lesen Sie mehr >

Prospekte

Lesen Sie mehr >

Referenzen

Lesen Sie mehr >

Einbruch-Sicherheit

Lesen Sie mehr >

Unternehmen

Semler-Aktuell >
Karriere >

Lesen Sie mehr >

Kontakt

Semler
Fenster & Schreinerei

Otto-Leimer-Straße 2
89165 Dietenheim / Iller


Tel (07347) 96 500
semler@semler-fenster.de

Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt >

Service

Semler
Reparatur-Service & Kundendienst


Tel (07347) 96 50-160
service@semler-fenster.de


Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Lesen Sie mehr >

Ausstellung 360°

Ausstellung 360° Fenster & Wintergarten
Ausstellung 360° Türen & Innenausbau
Ausstellung 360° Haustüren & Eingang
Ausstellung 360° Fenster & Auswahl

Prospekte - Kataloge

Kunststoff-Fenster

Katalog >

Holz-Alu-Fenster & Holz-Fenster

Katalog >

Fensteraustausch

Katalog >

Haustüren NATUR-PUR

Katalog >

Haustüren Design

Katalog Ansicht 216 Seiten >

Haustüren Bestseller

Katalog Ansicht 42 Seiten >

Haustüren Füllungen

Katalog Ansicht 160 Seiten >

Winter-/Sommergärten & Überdachung

Katalog >

Produkte

Fenster & Türen

Fensteraustausch

Haustüren

Winter- & Sommergärten

Markisen

Böden & Parkett

Dachfenster

Innenausbau & Möbel

Zimmer- & Schiebetüren

Unternehmen

Wo wir zuhause sind

Alb-Donau-Kreis UL

Landkreis Neu-Ulm NU

Landkreis Biberach BC

Landkreis Memmingen MM

Landkreis Heidenheim HDH

Landkreis Unterallgäu MN

Landkreis Günzburg GZ

Ulm

Biberach

Illertissen

Laupheim

Memmingen

Ochsenhausen

Ehingen

Langenau

Weißenhorn

Senden

Krumbach

Dornstadt

Babenhausen

Blaubeuren

Blaustein

Erbach

Laichingen

Lonsee

Illerkirchberg

Neu-Ulm

Vöhringen

Altenstadt

Nersingen

Elchingen

Bellenberg

Heidenheim

Giengen an der Brenz

Herbrechtingen

Günzburg

Fenster im Alb-Donau-Kreis - langfristige Wertsteigerung für die Immobilie

Bei der Auswahl und der Gestaltung von Fenstern spielen nicht nur ästhetische, sondern auch sicherheitstechnische Aspekte eine zentrale Rolle. Außerdem wird die Wärmedämmung immer wichtiger, denn durch ältere Fenster im Alb-Donau-Kreis, die nicht optimal ausgestattet sind, kann sehr viel Heizwärme nach draußen dringen. Das muss nicht sein, denn es gibt sehr viele Möglichkeiten, hier nachzurüsten oder die Fenster auszutauschen. Die Mitarbeiter der Firma Semler können sich ein umfassendes Bild von der Situation vor Ort machen und auf dieser Basis Vorschläge zur Wärmedämmung unterbreiten. In einem persönlichen Beratungsgespräch können Sie sich auch über staatliche Fördermöglichkeiten und Zuschüsse informieren. Ein weiterer Punkt ist die Sicherheit, denn nur wenn Sie bestmöglich vor Einbrechern geschützt sind, werden Sie sich zuhause rundum wohl und behaglich fühlen.

Fenster im Alb-Donau-Kreis - Fenster aus Kunststoff

Kunststoff ist ein Material, das sehr häufig bei Fenstern zum Einsatz kommt. Es ist leicht, vielseitig verwendbar und sehr langlebig. Die Firma Semler arbeitet bereits seit über 40 Jahren mit Schüco-Profilen, die auf hochmodernen Maschinen hergestellt werden. Sie haben die Wahl, ob Sie die Fenster im Alb-Donau-Kreis in der Standardfarbe weiß oder in einem anderen Farbton erhalten möchten, denn es stehen sehr viele Farben und Farbkombinationen zur Auswahl.

Maßgefertigte Fenster für Ihr Zuhause

Jetzt informieren >

Fenster im Alb-Donau-Kreis - aus Holz und Aluminium

Holz ist ein natürlicher und solider Werkstoff, der eine lange Tradition besitzt und sicherlich auch in Zukunft noch viel Potential haben wird. Aluminium ist stabil, robust und eignet sich hervorragend für große Fenster. Es können sehr schmale Rahmen gesetzt werden. Auch wenn Holz und Aluminium auf dem ersten Blick sehr unterschiedliche Werkstoffe sind, können sie sehr gut miteinander kombiniert werden. Fenster aus Holz-Aluminium sind ein Markenzeichen für beste Qualität und werden mit Dreifach-Isolierglas ausgerüstet. Entscheiden Sie sich dafür, erhalten Sie bei Semler Fenster im Alb-Donau-Kreis Spitzenprodukte mit bleibenden Werten.

 

Fenster im Alb-Donau-Kreis - Austausch, Neubau, Vergrößerungen und Dachfenster

Je älter Ihre Fenster im Alb-Donau-Kreis sind, umso wichtiger ist es, über Alternativen nachzudenken. Bringen Sie Ihre Fenster im Alb-Donau-Kreis auf den neusten Stand bei der Wärmedämmung, sorgen Sie für eine bessere Beschattung, mehr Licht und einen optimalen Insektenschutz. Wir richten uns nach Ihren Wünschen und finden eine Lösung, die individuell auf Ihr Haus oder Ihre Wohnung zugeschnitten ist. Oftmals lohnt es sich, größere Dachfenster einzubauen oder vorhandene Dachfenster gezielt auszubauen. Dadurch kann mehr Licht in das Haus dringen und eventuell zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, können Sie uns anrufen, eine E-Mail schreiben oder unser Kontaktformular ausfüllen. Wir beraten Sie gern ausführlich - entweder zu unseren Servicezeiten am Beratungstelefon oder online per Videokonferenz.